Aufgrund der vielen positiven Echos, seit bestehen unserer Regionalgruppe, haben wir uns entschlossen die anfangs eher bescheidenen Ziele etwas höher zu stecken. Dies geschah symbolischerweise 20. Juli 2008 mit der Einweihung unseres neuen Werbeplakates auf dem Stanserhorn.
Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich des Wetters konnten wir einen relativ erfolgreichen Tag verbuchen. Diverse Teilnehmer hatten sich am Samstag wieder abgemeldet. Zwölf unentwegte Optimistinnen und Optimisten erschienen am Sonntagmorgen am Treffpunkt im Bahnhof Luzern zum geplanten Ausflug. Ihr Optimismus wurde belohnt, wie sich im Laufe des Tages noch herausstellte. Die Organisatorin Heidi vom Freizeitclub Luzern und der Regionalgruppenleiter Roger von «seniorweb.ch - Zentralschweiz» waren überrascht, dass trotz des zu erwartenden widerlichen Wetters 12 der 15 angemeldeten Personen erschienen sind. Sie kamen zur Hälfte vom Freizeitclub Luzern. Die anderen Teilnehmer waren allesamt Seniorwebler(innen) von Zürich oder der Ostschweiz.
Mit der Zentralbahn fuhren wir gemeinsam von Luzern nach Stans. Dort angekommen, erreichten wir nach einem kurzen Fussmarsch gegen 12:00 Uhr die Talstation der Stanserhornbahn.
Bild: Nostalgische Talstation Stanserhornbahn (Bildautor P. Guedemann)
Der untere Teil der Standseil-Bahn wurde um 1893 erbaut. Als damalige Weltrekordleistung ist die Oldtimer-Bahn heute eine eindrückliche Synthese von Nostalgiebahn und moderner Bergbahntechnik - ein Meisterstück von Josef Durrer und Franz Josef Bucher-Durrer, den Bahnpionieren. Sie teilten die fast vier Kilometer lange Strecke aus technischen Gründen auf drei voneinander unabhängige Bahnen mit gemeinsamen Umsteigestationen im Kälti und auf der Alp Blumatt auf. Die unterste, heute noch betriebene Sektion, ist mit 1556 m die längste.
Im Kälti (714 m ü.M.) verliessen wir dann die «historischen Pfade» und schwangen uns mit der modernen Luftseilbahn in die Lüfte auf den Kulm. Da das Wetter und die Sicht bei der Ankunft auf der Gipfelstation relativ gut waren, entschlossen wir uns, mit dem Essen etwas zu warten, um vorerst den Gipfel zu erklimmen. Dabei kamen die Gipfelstürmerinnen und -stürmer vorbei am Murmeltiergehege. Wie nicht anders zu erwarten war, wurde dort eifrig fotografiert. Anschliessend fanden sich alle Teilnehmer zum Mittagessen im Drehrestaurant ein.
Und - welch eine Überraschung - eine "Innerschweizer Stubete" war in vollem Gange. Dies bewog Roger, der heimlich geplanten Einweihung des neuen Webeplakates «seniorweb.ch - Zentralschweiz» mit den anwesenden Alphornbläsern der «Swiss Folklore Gruppe Edelweiss» aus Horw einen feierlichen Rahmen zu verpassen.
Heidi Leuthard (Freizeitclub Luzern) und Roger Ramuz (seniorweb.ch - Zentralschweiz) möchten allen Teilnehmern nochmals recht herzlich danken für diesen gelungenen Ausflug.
Für den Bericht
Roger Ramuz